FC RedStar- FCK 05 – Meisterschaftsspiel 13.11.21

Zum Abschluss der Vorrunde fuhr unser FCK heute zum FC Red Star Zürich, der in den letzten Spielen wieder den Tritt gefunden hat. Erneut musste Kürsat auf mehrere verletzte oder kranke Stammspieler verzichten. Nach zuletzt zwei sieglosen Spielen hofften wir auf eine Reaktion des Teams, doch heute hingen die – roten – Sterne leider zu hoch. Nach einem «Stockfehler» konnte der RedStar Stürmer auf unseren Torwart losziehen und schon zappelte der Ball im Netz. Die Führung hielt allerdings nur kurze Zeit. in der 8. Minute erzielte unser Innenverteidiger Yves Seeger per Kopf den Ausgleich. Das Spiel war nun eindeutig lanciert! Aber im Gegensatz zu den letzten Spielen stotterte unser FCK-Motor. In der ersten Halbzeit konnten kaum Chancen herausgespielt werden. Das Mittelfeld war fest in gegnerischer Hand und es fehlte an Ideen, die Stürmer mit brauchbaren Pässen zu bedienen. Und wenn unsere Mannen erfolgreich am Gegner vorbei waren, wurden sie durch Fouls zurückgebunden, was der Schiedsrichter zu lange ohne Karten gewähren liess.

Nach der Pause suchten beide Mannschaften den Führungstreffer und es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel auf schwerem Terrain. Richtig gefährlich wurde der FCK allerdings nur bei Standardsituationen.

[transitionslider id=»14″]

Nach einer verpassten Chance ging es schnell. Der FC RedStar setzte sich im Strafraum fest; der Ball konnte nicht genug aus der Gefahrenzone spediert werden, was mit dem 2:1 bestraft wurde.
Der Frust über die drohende Niederlage und über ein nicht gepfiffenes Foul liess Yves Seeger zu einem Schubser verleiten, was der Schiedsrichter mit einer roten Karte ahndete. Trotz einem Mann weniger suchte der FCK des Ausgleich, aber der Gegner nutzte nun geschickt die freien Räume und erzielte noch zwei weitere Tore zum 4:1 Schlussstand.

Heute gab es für unseren FCK 05 erneut keine Punkte zu holen. Die Ursachenforschung für diese doch unerwartete Negativserie überlasse ich lieber kompetenteren Stimmen. Hier der Hafentschutter-Blog von Daniel Kessler.
Am kommenden Mittwoch steht noch das Nachtragsspiel gegen den FC Widnau auf dem Programm – keine leichte Aufgabe bei dieser ausgedünnten Personaldecke. Jetzt braucht es den bedingungslosen Einsatz von allen!


FC Weesen – FCK 05 – Meisterschaftsspiel 30.10.21

Nachdem am letzten Samstag unser FCK zum ersten Mal in dieser Saison eine Niederlage hinnehmen mussten, stand heute bereits der nächste Härtetest in Weesen an. Erneut musste unser Trainer krankheits- oder verletzungshalber auf einige wichtige Spieler verzichten und auch die Ersatzbank war dünn besetzt. Ein Charaktertest für unsere Spieler am Walensee, denn der FC Weesen zeichnete sich besonders durch eine starke Offensive aus – das sollte Warnung genug sein.

Unser Team legte wieder einen Blitzstart hin und ging in der 10. Minuten durch Darko Anic in Führung. Die Weesemer Hintermannschaft hatte in der ersten Spielhälfte immer wieder Mühe mit den schnellen und wirbligen Angriffen unserer Mannschaft. Und doch fiel bereits 9 Minuten später der Ausgleich. Wurde eine erster Abschlussversuch noch von unserem Schlussmann geklärt, konnte der Ball nicht aus der Gefahrenzone spediert werden und Fernando Rodrigues schob zum 1:1 ein.

Unser Team fand aber rasch eine Antwort auf den Ausgleich: in der 25. Minute knallte Marvin Meresi den Ball zur 2:1 Führung in die Maschen. Weitere Chancen wurden herausgespielt, aber leider nicht verwertet.

[transitionslider id=»13″]

In der 2. Halbzeit nahm der FC Weesen mit Rückwind Fahrt auf. Als unser Verteidiger einen durchgebrochenen Spieler am Flanken hindern wollte, sprang der Ball an den Arm und der kleinlich pfeifende Schiedsrichter entschied auf Penalty. Aleandro Norelli liess unserem Torwart keine Chance und verwandelte sicher.

Doch es kam noch schlimmer: in der 80. Minute konnte der gleiche Spieler ungehindert eine Flanke zur 3:2 Führung verwerten. Die letzte Hoffnung auf einen Punktgewinn wurde nur eine Zeigerumdrehung später zerstört: Marvin erhielt nach einem Foul (?) die 2. gelbe Karte und wurde unter die Dusche geschickt. Und keine 2 Minuten später zappelte der Ball nochmals im Netz. Eine unglückliche Grätsche führte zu einem Eigentor. Unser FCK verlor schliesslich 4:2. Schade und etwas unerklärlich, wie unsere Mannschaft das Spiel innert Minuten aus den Händen gab. Da staunten nicht nur die mitgereisten Fans sondern auch andere Zaungäste.

Der FC Weesen wäre heute definitiv zu schlagen gewesen. Viel Zeit um den vergebenen Punkten nachzutrauern bleibt nicht. Am kommenden Samstag empfängt unser FCK das nächsten Spitzenteam FC Widnau. Hoffen wir, dass die Verletzungs- und Krankheitshexe bis dann über die Berge weitergeflogen ist.

Hier der Live-Ticker zum Nachlesen und weitere Details folgen im Hafetschutter-Blog. Und aus Weesemer Sicht hier der Bericht.


FCK 05 – SV Schaffhausen – Meisterschaftsspiel 23.10.21

Spitzenkampf war angesagt! Heute gastierte der überraschend gut gestartete Aufsteiger SV Schaffhausen auf dem Bodensee-Areal. Unser FCK war seit einem Jahr auf heimischem Boden ungeschlagen und wollte es auch weiter bleiben. Beste Voraussetzungen für ein tolles Spiel: Herrliches Herbstwetter und eine stattliche Zuschauerzahl. Leider musste unser Coach auf einige Stammspieler, die krank oder verletzt sind, verzichten.

Der Start glückte nach Mass: Mido verwandelte in der 2. Minute einen Freistoss direkt.

[transitionslider id=»11″]

War das der Startschuss für ein weiteres Offensiv-Feuerwerk? Leider verlosch die Zündschnur mit zunehmender Dauer und es zeigten sich Mängel im Spielaufbau. Die Spielvi agierte sehr geschickt und mit einer guten Portion Aggressivität. Unsere Mannen waren oft einen Schritt zu spät und konnten sich nicht wie gewohnt durchkombinieren. So war der Ausgleichstreffer nach 20 Minuten nicht unverdient. Mit zunehmender Spieldauer machten sich die Absenzen immer mehr bemerkbar.

Nach der Pause übernahmen unsere Spieler die Initiative, bis ein Ballverlust zu einem raschen Konter führte, der nur noch im Strafraum regelwidrig unterbrochen werden konnte: Penalty!

[transitionslider id=»12″]


Obwohl unser Torwart Fabian Fellmann noch am Ball war, klingelte es ein 2. Mal.

Nun war unser Team gefordert: Zum ersten Mal rannte man einem Rückstand nach. Der SV Schaffhausen hielt mit viel Kampfbereitschaft dagegen und blieb weiterhin gefährlich. Erst in den letzten 10 Minuten hatte man das Gefühl, dass es vielleicht doch noch zum Ausgleich reichen könnte – leider vergeblich. So mussten sich unsere Mannen zum ersten Mal in dieser Saison geschlagen geben.
Spielvi hat sich den Sieg mit einem gradlinigen, schnörkellosen aber sehr effizientem Fussball verdient.

Weitere Details hier im Hafetschutter-Blog.


FC Wil U20 – FCK 05 – Meisterschaftsspiel 17.10.21

Rechtzeitig zum Spielbeginn verzog sich der hartnäckige Hochnebel und die Sonne ging über dem Bergholz-Stadium auf. Ein gutes Omen? Die Wiler Nachwuchsmannschaft ist wie eine Wundertüte und immer wieder für Überraschungen gut. Unser FCK zündete aber sofort den Offensiv-Turbo und übernahm das Spieldiktat. Nach knapp 5 Minuten klingelte es erstmals im Wiler Tor. Sven Bode schloss einen rasch vorgetragenen Angriff mit einem sehenswerten Knaller ab. Unser Team stand hoch und presste intensiv, was zu Balleroberungen führte. In der 15. Minute setzte sich Darko Anic gekonnt durch und spitzelte den Ball zur 2:0 Führung ins Tor.

[transitionslider id=»7″]

Die jungen Wiler liessen den Kopf nicht hängen und kamen etwas besser ins Spiel. Jetzt nur nicht den Anschlusstreffer kassieren, dachten wohl einige der angereisten Fans. Marvin Meresi fand die passende Antwort mit dem 3:0 in der 32. Minute.


Nach der Pause machte der FCK dort weiter, wo er aufgehört hatte: Intensives Pressing und raschen Angriffsfussball. Knapp 2 Minuten waren gespielt und Abbas Karaki erhöhte per Kopf auf 4:0.

[transitionslider id=»8″]

Unser Team hatte das Spiel vollständig im Griff und zeigte weiterhin eine starke Leistung. Die mit viel Tempo vorgetragenen Angriffe stellten die Wiler Spieler immer wieder vor Probleme; zum Glück hat unser Team reiss resistente Leibchen… denn oft wurden unsere Spieler am Trikot zurückgerissen. In der 75. Minute verwandelte Sven Bode einen Freistoss von der linken Seite direkt zum 5:0.

[transitionslider id=»9″]

Nun wurde noch fleissig gewechselt, was den Spielfluss etwas in Stocken brachte, aber keinen Einfluss auf das Resultat mehr hatte. Dank einer erneut starken Leistung und einer soliden Abwehr durfte sich der FCK 05 weitere drei Punkte gutschreiben lassen und grüsst weiterhin von der Tabellenspitze.

Weitere Details hier im Hafetschutter-Blog; Spielbericht des FC Wil oder das ganze Spiel als Live-Stream.


FCK 05 – FC Seuzach – Meisterschaftsspiel 09.10.21

Wer nach 7 Spielen ohne Niederlage an der Spitze der Tabelle steht, sollte eigenlich keine Sorgen haben, oder doch? Die Verletzungshexe hat auch bei unserem FCK zugeschlagen, aber die Mannschaft wird auch diese Situation meistern.
Heute war der FC Seuzach zu Gast. Nach harzigem Start läuft es den Zürchern immer besser und entsprechend konnten die Zuschauer an diesem prächtigen Spätsommertag auf ein unterhaltsames Spiel hoffen.

Bereits nach zwei Minuten ging ein Aufschrei durch das Publikum: «Das muss doch Penalty sein!» Doch der Schiedsrichter liess seine Pfeife stecken.

Die auf einigen Positionen veränderte Mannschaft brauchte einige Zeit, bis sie ihre Offensivkraft entfalten konnte. In der 27. Minute erlöste Sven Bode sich und die Fans des FCK. Er setzte sich gekonnt gegen den Seuzener Verteidiger durch und verwandelte die Flanke mit dem Kopf zur verdienten Führung.

[transitionslider id=»6″]

Das Spiel wurde in der Folge etwas ruppiger und der Schiedsrichter zeigte keine klare Linie. Chancen zu einem weiteren Tor wurden leider nicht genutzt. Just als alle dachten, setze sich Abbas Karaki energisch durch, eroberte den Ball im Strafraum und verwandelte zur 2:0 Führung.

Nach der Pause hatten unsere Mannen das Spiel weitgehend im Griff. Doch der sicher geglaubte Sieg fing nach dem unglücklichen Anschlusstreffer noch arg zu wanken an. Die Nervosität war spürbar und der FC Seuzach warf nochmals alles nach vorne, sogar der Torwart stürmte mit. Leider brachte ein rasch vorgetragener Konter nicht das erlösende 3:1, der Ball strich knapp am Pfosten vorbei. Mit einer kräftigen Faustabwehr klärte unser Torwart Fabian Fellmann einen letzten Eckball. Aus – vorbei – drei weitere Punkte auf dem Konto und damit die Tabellenführung gefestig.

Weitere Details hier im Hafetschutter-Blog.


FCK 05 – FC Frauenfeld – Meisterschaftsspiel 2.10.21

Bereits steht das nächste Derby auf dem Programm. Unser FCK empfängt die Hauptstädtler, die zuletzt immer besser in Fahrt gekommen sind. Matchball bereit, Zuschauerkulisse ansehnlich und perfektes Fussballwetter – beste Voraussetzungen für ein Fussballfest.

Unser Team zeigte von Beginn an eine konzentrierte Leistung und liess sich auch durch den verletzungsbedingten frühen Wechsel – Yves Seeger in der 12. Minute – nicht aus dem Konzept bringen. Die mit Tempo vorgetragenen Angriffe stellten die Hintermannschaft des FCF vor Probleme. In der 16. Minute schob Stojan Miljic zur Führung ein. In der 26. Minute erhöhte Stojan auf 2:0. Eine Unaufmerksamkeit nutzen die Gäste nur wenige Minuten später zum Anschlusstreffer aus. Anders als in den vergangenen Spielen blieb unser Team weiter am Drücker. Kurz vor der Pause konnte Midhad Arifagic den Zwei-Tor-Vorsprung wiederherstellen. Mit dem Pausenpfiff erzielte Sven Bode per direkt verwandeltem Freistoss das vierte Tor für den FCK.

Unser Team knüpfte an die gute Leistung der 1. Halbzeit an: Midhad schloss einen schnellen Konter zum 5:1 ab. 5 Minuten später erzielte Stojan das 6:1. Das Spiel war schon längst entschieden und als Zuschauer fragte man sich nur noch, ob noch weitere Tore fielen. Chancen waren wohl noch da, aber die blieben ungenützt. Drei Minuten vor Schluss gelang Okenwa Augustine mit dem 6:2 noch etwas Resultatkosmetik.

Eine souveräne Leistung und ein auch in dieser Höhe absolut verdienter Sieg sorgen für zufriedene Gesichter. Unser Team führt weiterhin die Tabelle der Gruppe 6 an.

Weitere Details im Hafetschutter-Blog oder im ausführlichen Matchbericht des FC Frauenfeld.